Therapeutin behandelt eine Patientin

Ihre Praxis in Budenheim

PHYSIOTHERAPIE BUDENHEIM

Praxisgemeinschaft Martina Bohr-Adams und Dagmar Schlaubitz


Dagmar Schlaubitz

Dagmar Schlaubitz Praxisinhaberin

Praxisinhaberin - Physiotherapeutin - Heilpraktikerin mit sektoraler Zulassung Physiotherapie. (CMD-Konzept, Manuelle Therapie, Lymphdrainage, Zulassung neurophysiologische Techniken)

Medien und TV Referenzen >

Vita
Abitur 1989
Ausbildung an der staatlichen Schule für Physiotherapie/Krankengymnastik der Universitätsklinik Mainz
ab 1989 mit staatlicher Anerkennung 1992
Tätigkeit als Krankengymnastin im Zentrum für Rheumatologie Schlangenbad bis 1996
Tätigkeit als Krankengymnastin und Beraterin in verschiedenen Sportvereinen und Sportstudios
Rückenschultrainerin in Zusammenarbeit mit den Krankenkassen nach den Richtlinien der KddR
selbstständig seit 1996 in eigener physiotherapeutischer Praxis mit Schwerpunkt Orthopädie, Chirurgie und Neurologie
Praxisgemeinschaft seit 2006 mit Martina Bohr-Adams
Schwerpunktpraxis Kiefergelenksdysfunktionen
Zusatzausbildung www.crafta.de (Cranio Fascial Therapy Akademy)

Dagmar Schlaubitz

Dagmar Schlaubitz Praxisinhaberin

Firmenbetreuung Gesundheitsmarkt-Prävention
Schwerpunktpraxis Atemtherapie Erwachsene - Kinder
Schwerpunktpraxis Rheumatologie Erwachsene - Kinder
Referentin Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz
Vorstandsmitglied seit 2004 und Referentin im Berufsverband PHYSIO-DEUTSCHLAND,
Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland: www.hrps.physio-deutschland.de
Zusatzqualifikationen in Manuelle Therapie, PNF, Lymphdrainage, CMD
Schmerzfrei Golf spielen mit Physiotherapie
Absolventin des Weiterbildungsangebots „Präventions- und Gesundheitsmanager für Unternehmen“ der Arbeitsgemeinschaft AG Prävention von PHYSIO-DEUTSCHLAND
Nordic Walking Basic Instruktorin nach den Richtlinien des DNV Deutscher Nordic Walking Verband www.dnv-online.de
Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde: www.dgzmk.de
Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie in der DGZMK: www.dgfdt.de