Praxisgemeinschaft Martina Bohr-Adams und Dagmar Schlaubitz
Eine kurze Einführung in unser Konzept
Die Physiotherapie, im speziellen die Krankengymnastik und Manuelle Therapie ist eine ärztlich verordnete Therapie (ein Heilmittel), das mit speziellen Behandlungstechniken bei Fehlentwicklungen oder Funktionsstörungen organischer Art oder als Folge von physischen Störungen angewandt wird. Sie ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil unseres Gesundheitswesens geworden.
Funktionsstörungen können beispielsweise durch Unfälle, Operationen jeglicher Art, Erkrankungen aus dem Herz-Kreislaufsystem, dem Atemsystem oder auch dem Nervensystem entstehen. Die Therapie wird als Reiz auf den Organismus gestaltet - indirekt oder direkt. Sie sollte im besten Fall eine aktive Antwort des Körpers hervorrufen. Muss der Körper immer wieder auf denselben Reiz antworten, wird die Antwort hoffentlich positive Veränderungen festlegen. Nur regelmäßig häufige Reize führen zur Wirkung der angewendeten Therapiemaßnahmen.
Wir erklären die Bedeutung von Bewegung im Rahmen der Einzelbehandlungen und zeigen Möglichkeiten auf, die belastenden Symptome durch entsprechende Verhaltensänderungen zu beeinflussen.
Nach den physiotherapeutischen Einzelbehandlungen, die zunächst eine Schmerzreduktion und eine Bewegungserweiterung erzielen, gibt es die Möglichkeit der Verordnung für „Krankengymnastik am Gerät“.
Mit dieser Verordnung, die der Arzt im Rahmen des Heilmittelkataloges ausstellt, haben wir die Möglichkeit maximal 3 Patienten gleichzeitig für 60 Minuten zu trainieren und den Nutzen einer aktiven Therapie nachhaltig spürbar zu machen.
Die Vorteile gegenüber einer Einzelbehandlung, die ja weiterhin in der Akutphase unverzichtbar bleibt, sind offensichtlich. Neben einem intensiven, individuell angepassten Training bleibt genug Zeit, um Wissen über körperliche Zusammenhänge und schädliche oder nützliche Aktivitäten zu vermitteln. Dazu werden ungünstige Bewegungsabläufe analysiert, korrigiert und Neues eingeübt.
Um möglichst schnell ein optimales Ergebnis hinsichtlich Kraftzuwachs, Beweglichkeit und Koordination zu erzielen, werden die Trainingseinheiten bis zu 2x wöchentlich durchgeführt.
Im Anschluss an diese Maßnahme ist die Voraussetzung geschaffen, um selbstständig ein Training ihrer Wahl (Eigenübungen, Fitness oder weiterhin an den Ihnen bekannten Geräten in der Praxis) weiter zu führen und Verantwortung für den Erhalt der eigenen Gesundheit zu übernehmen.
Unsere Praxis bietet nach der Ausschöpfung der verordneten Leistungen die Möglichkeiten der Präventionskurse nach § 20 mit einer Erstattungsmöglichkeit der Krankenkassen bis hin zu einem Trainingsprogramm im Selbstzahlerbereich.
Unser Ziel ist es,
• das Sie Ihr Gesundheitspotential erkennen!
• das Sie erleben, wie ein körperliches Training Sie zu einem optimalen Gesundheitszustand führt
• das Sie über die Reduzierung des Schmerzes in der Akutphase hinaus zu einer dauerhaften Leistungs- und Ressourcensteigung gelangen!
„Wir stellen Sie auf die Beine - Sie laufen los!“